Just games - Computerspielemuseum (Diplom Architektur)
Just Games - Ein Museum für Computerspiele Ausgehend von dem Kontrast zwischen Kurzlebigkeit und der zunehmenden dokumentarischen und künstlerischen Bedeutung von Computerspielen habe ich mich im Rahmen meiner Diplomarbeit intensiv mit der Geschichte, Klassifizierung, Archivierung und Präsentation von Spiele-Software und Hardware auseinandergesetzt. Die rein theoretische Analyse führte schließlich zu einem nachvollziehbaren Formfindungsprozess und einer räumlichen Umsetzung eines in Zeitabschnitte unterteilten Gebäudekomplexes aus Institut, Archiv und Museum. Auftraggeber: TU-Berlin / Abschlussarbeit Prof. Dr. Gregori Nedeljkov Dr. Matthias Hirche (Vista) Zeitraum: Juli 2000 - Oktober 2001 Projektumfang: ca. 200 Personentage Anteil: Einzelarbeit Tätigkeit: Konzeption; Design; CAD-Planung; Visualisierung; Verteidigung; Dokumentation Werkzeuge: Papier+Bleistift; Photoshop, Multigen; 3DSMax; AutoCad; Lightscape; AfterFX; Script-Sprachen (Perl / LISP) Features: Zweistündige Beamer-Präsentation, 100-seitiger Reader, 12 Pläne, 5-minütiger Animationsfilm. Hinweise: Bewertet mit 1.0. vorgeschlagen für Tautstipendium (jahresbeste Diplomarbeit). Bei Interesse sende ich Ihnen gerne Reader und Animation zu. mehr zu dieser Arbeit: ![]() ![]() |
![]() Konzeptillustrationen (Photoshop / Grafiktablett) ![]() Previsualisierung (Photoshop / Grafiktablett) ![]() Klassifizierende Analyse von Computerspielen ![]() Zeitliche Analyse von Computerspielen ![]() Material-Studien (Photoshop / Grafiktablett) ![]() Grundriss (AutoCad, Lightscape, Photoshop) ![]() Ausschnitt des Grundrisses ![]() Rechnergestütze Visualisierung. ![]() Ausschnitt aus der Video-Animation. ![]() Komplexität von Raumkonfigurationen. |